Magazine

Wie du ein Duft-Tagebuch führst (Vorlagen inklusive): Meister deinen Parfum-Weg

Schließe eine tiefere Verbindung zu deiner Parfum-Sammlung mit einem Duft-Tagebuch auf. Erfahre, wie du Noten, Leistung und Emotionen verfolgst, plus kostenlose Vorlagen, um deine persönliche Parfum-Reise zu starten.

September 5, 2025
4 min read
Ein offenes Notizbuch mit eleganter Handschrift und Parfum-Flaschen, das ein persönliches Duft-Tagebuch symbolisiert

Die Welt des Parfums ist riesig, komplex und tief persönlich. Von den flüchtigen Kopfnoten bis zum anhaltenden Fond erzählt jedes Parfum eine Geschichte auf deiner Haut. Aber wie erfasst du diese Erfahrungen wirklich, erinnerst dich daran, was dir gefallen hat (oder nicht), und verfolgst deinen Entdeckungsweg? Die Antwort liegt in einem Duft-Tagebuch.

Ein Parfum-Tagebuch ist mehr als nur ein Notizbuch; es ist eine persönliche Aufzeichnung deiner olfaktorischen Abenteuer, ein Lernwerkzeug und eine Leinwand für Selbstexpression. Es verwandelt passives Riechen in aktives Lernen, indem es dir hilft, Noten zu identifizieren, Leistung zu verstehen und Parfums mit Erinnerungen und Emotionen zu verbinden. Bei WhatScent glauben wir, dass Tagebuchschreiben ein mächtiger Weg ist, um deine Wertschätzung für Parfum zu vertiefen und dein nächstes Signature-Parfum mit größerer Absicht zu finden. Diese Anleitung zeigt dir, wie du dein eigenes Duft-Tagebuch startest und führst, komplett mit Vorlagen, um deinen Weg zu starten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Erhöhe dein Erlebnis: Ein Duft-Tagebuch verwandelt gelegentliches Riechen in bewussten Lernprozess.
  • Verfolge alles: Halte Noten, Entwicklung, Leistung (Haltbarkeit, Sillage) und emotionale Reaktionen fest.
  • Strukturiertes Lernen: Nutze Vorlagen und Aufforderungen, um jedes Parfum systematisch zu analysieren.
  • Persönlicher Fortschritt: Baue eine einzigartige Datenbank deiner Duft-Präferenzen und Entdeckungen auf.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum ein Duft-Tagebuch führen?
  2. Wichtige Elemente eines Duft-Tagebuch-Eintrags
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie du deine Parfums journalisierst
  4. Duft-Tagebuch-Vorlagen und Aufforderungen
  5. Leistung verfolgen: Haltbarkeit, Sillage und Projektion
  6. Über die Grundlagen hinaus: Fortgeschrittene Tagebuch-Tipps
  7. Experten-Methodologie: Unser Ansatz zur Duft-Analyse
  8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  9. Schlussfolgerung
Ready to discover your scent identity?

Discover Your Next Signature Fragrance

Join a community of fragrance lovers. Get AI-powered recommendations, personalized discoveries, and early access to exclusive features.

Coming Soon • Get Early Access

Warum ein Duft-Tagebuch führen?

Ein Duft-Tagebuch ist dein persönliches Trainingsgelände für Nase und Geist. Es bietet zahlreiche Vorteile für Anfänger wie erfahrene Enthusiasten:

  • Verfeinere deinen Geschmackssinn: Genauso wie ein Wein-Kenner Verkostungsnotizen macht, profitiert ein Parfum-Liebhaber von strukturierter Bewertung. Regelmäßiges Dokumentieren deiner Erfahrungen hilft dir dabei, einzelne Noten zu erkennen – wie die knackige Frische von Bergamot oder die cremige Wärme von Vanilla – und wie sie sich in komplexe Akkorde einfügen. Das trägt direkt dazu bei, Wie du deine Nase trainierst, Noten zu erkennen zu lernen.
  • Verstehe Leistung: Wie lange hält ein Parfum wirklich auf deiner Haut? Wie weit projiziert es? Dein Tagebuch erfasst diese wichtigen Statistiken und gibt dir reale Daten zur Leistung unter verschiedenen Bedingungen. Erfahre mehr über Parfum-Haltbarkeit: Wissenschaft, Faktoren und Tipps und Sillage erklärt: Was es ist und wie du es kontrollierst.
  • Identifiziere Präferenzen und Muster: Mit der Zeit wird dein Duft-Tagebuch Muster aufzeigen. Richtest du dich konstant nach Frischen Parfums für den Tag oder würzigen Ambers für Abende? Verabscheust du bestimmte Noten, egal in welcher Zusammensetzung? Dieses Selbstbewusstsein ist unschätzbar beim Wählen eines Wie du ein Signature-Parfum wählst (das du tragen wirst) oder beim Entdecken neuer Parfums.
  • Verbinde Parfum mit Emotion und Erinnerung: Parfum ist tief mit unseren Erinnerungen und Gefühlen verbunden. Das Dokumentieren der Emotionen, die ein Parfum hervorruft – Komfort, Aufregung, Nostalgie – hilft dir, seinen psychologischen Einfluss zu verstehen. Das hängt mit der faszinierenden Studie von Duft-Gedächtnis und Psychologie zusammen.
  • Vermeide Blindkäufe und Reue: Mit detaillierten Notizen darüber, was funktioniert und was nicht, triffst du fundiertere Kaufentscheidungen. Das reduziert die Risiken im Zusammenhang mit Risiken von Blindkäufen und wie du sie minimierst.
  • Baue eine kuratierte Garderobe auf: Dein Tagebuch wird zu einem lebendigen Katalog deiner Sammlung und hilft dir dabei, eine vielseitige und intentionale Garderobe aufzubauen statt eines Chaos. Lerne, wie du Eine Starter-Garderobe aufbaust (5–7 Flakons).
Eine Person schreibt in ein Duft-Tagebuch, umgeben von verschiedenen Parfum-Flaschen und Teststreifen.
Das Dokumentieren deiner olfaktorischen Erfahrungen hilft dabei, Lernen zu festigen und die persönliche Verbindung zu jedem Parfum zu vertiefen.

Wichtige Elemente eines Duft-Tagebuch-Eintrags

Um dein Parfum-Tagebuch wirklich effektiv zu machen, sollte jeder Eintrag wichtige Informationen erfassen. Konsistenz ist wichtig, aber du kannst es an deinen persönlichen Stil anpassen.

Grundinformationen:

Sensorische Erfahrung (Das Herz des Tagebuchs):

  • Eröffnung (Erste 15-30 Min): Was riechst du sofort? Zitrone? Frische Noten? Würzige Explosion?
  • Herz (30 Min - 4 Stunden): Wenn die Kopfnoten verblassen, was taucht auf? Florale? Holz-Akkorde? Fruchtige Süße?
  • Fond (4+ Stunden): Die Basisnoten – Musks, Ambers, Hölzer – die anhalten. Welcher ist der endgültige Eindruck?
  • Wahrgenommene Noten: Liste spezifische Noten auf, die du wahrnimmst (z.B.: Rose, Sandalwood, Oud, Vanilla). Wie entwickeln sie sich?
  • Gesamte Stimmung/Gefühl: Wie lässt dich das Parfum fühlen? Elegant, gemütlich, energisch, mysteriös, sauber? Welche Bilder kommen dir in den Sinn?
  • Sillage und Projektion (Schätzung): Wie weit reist der Duft? Ist es ein intimer Hautduft oder füllt er einen Raum?
  • Haltbarkeit (Schätzung): Wie viele Stunden hast du den Duft klar wahrgenommen? Wann wurde er zu einem subtilen Hautduft?

Persönliche Reflexion:

  • Mag ich/Nicht mag ich: Welche spezifischen Aspekte hast du gemocht oder nicht?
  • Vergleiche: Erinnert es dich an andere Parfums?
  • Würde ich es wieder tragen?: Und unter welchen Umständen?
  • Bewertung: Eine einfache 1-5 Sterne oder 1-10 Skala.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie du deine Parfums journalisierst

Ein Duft-Tagebuch zu starten ist unkompliziert. Hier ist eine praktische Anleitung, um es in deine Routine zu integrieren:

  1. Wähle dein Format:
    • Physisches Notizbuch: Klassisch, haptisch, ohne Ablenkungen. Perfekt für schnelle Notizen.
    • Digitales Dokument/Tabellenkalkulation: Einfach zu durchsuchen, zu sortieren und zu sichern. Ideal für tiefgehende Analysen.
    • WhatScent App: Unsere App ermöglicht es dir, deine Parfums digital zu journalisieren, die Leistung zu verfolgen und personalisierte Empfehlungen basierend auf deinen Einträgen zu erhalten, wodurch der Prozess nahtlos und aufschlussreich wird.
  2. Sammle deine Werkzeuge: Einen Stift, dein gewähltes Parfum, vielleicht einige unparfümierte Papierstreifen, falls du mehrere Parfums vergleichst (aber teste immer auf der Haut für echte Erfahrung – lerne Riech-Techniken: Streifen vs Haut (bewährte Praktiken)).
  3. Bereite dich auf Tests vor:
    • Trage das Parfum auf saubere, hydrierte Haut auf (z.B.: Innenseite des Unterarms).
    • Vermeide es, andere Parfums an deinem Testtag zu tragen.
    • Notiere die Uhrzeit und Umgebungsbedingungen.
  4. Erste Impression (0-15 Minuten): Direkt nach der Anwendung schreibe deine ersten Gedanken auf. Welche Kopfnoten dominieren? Wie ist das allgemeine Gefühl?
  5. Zwischenkontrolle (1-4 Stunden): Während sich das Parfum entwickelt, überprüfe es alle 1-2 Stunden. Welche Veränderungen sind eingetreten? Tauchen neue Noten auf? Wie ist die Sillage?
  6. Fond-Analyse (4+ Stunden): Sobald die anfängliche Lebendigkeit verblasst ist, konzentriere dich auf die Basisnoten. Was bleibt übrig? Wie nah an der Haut ist es? Wann wird es unerkennbar?
  7. Reflektiere und schließe ab: Nachdem du das Parfum für seine volle Dauer getragen hast, fasse deine Erfahrung zusammen. Was hast du gelernt? Welche Phase hat dir am besten gefallen? Was macht dieses Parfum einzigartig?

Duft-Tagebuch-Vorlagen und Aufforderungen

Um deinen Weg des Parfum-Lernens zu vereinfachen, hier sind einige Vorlagen-Ideen. Wähle eine, die zu dir passt, oder mische und kombiniere Elemente!

Vorlage 1: Das Schnell-Log für beschäftigte Tage

Diese Vorlage ist perfekt, um das Wesentliche zu erfassen, wenn du wenig Zeit hast.

FeldBeispiel-Eintrag
Parfum-NameByredo Bal d'Afrique Eau de Parfum
Datum/Uhrzeit2025-09-05, 8:00 Uhr
KonzentrationEDP
Anwendung2 Sprühstöße, Handgelenk und Hals
Wetter/UmgebungMild (20°C), leicht feucht, Büro drinnen
EröffnungsnotenFrische Zitrone (Bergamot), leichte Ringelblume, sehr frisch
HerznotenVetiver glättet sich, Hauch von Veilchen, sauberer Musk
FondLeichte Hölzer, warmer Amberette, "saubere Haut"-Vibe
Haltbarkeit (Schätzung)7 Stunden (Hautduft bei 5 Std)
Sillage (Schätzung)Anfangs moderat, dann schwach
Stimmung/GefühlElegant, sophisticated, aufbauend, ruhig
Mag ichGlatt, vielseitig, professionell, bürotauglich
Mag ich nichtWürde mir eine konsistentere Projektion wünschen
Bewertung8/10

Vorlage 2: Der Tiefen-Entdecker für Nischen-Parfums

Für komplexe oder herausfordernde Nischen-Parfums fördert diese Vorlage tiefere Analyse.

FeldBeispiel-Eintrag
Parfum-NameZoologist Bat (2020 Edition)
Datum/Uhrzeit2025-09-05, 19:30 Uhr
KonzentrationEDP
Anwendung1 Sprühstoß, Innenseite des Ellenbogens
Wetter/UmgebungKühler Abend (15°C), trocken, Kunstausstellungs-Event (drinnen + Außen-Terrasse)
Erste ImpressionFeuchte Erde, überreife Banane, mineralische Höhlenluft. Beginnt ziemlich herausfordernd, aber faszinierend.
Entwicklung (Stunde 1)Bananen-Note wird weicher, vertieft sich zu einer reichen, dunklen Erdigkeit. Einige leichte Leder-Untertöne.
Entwicklung (Stunde 4)Muskiger, subtile Harze tauchen auf. Immer noch sehr erdig, aber weniger "feucht." Jetzt tragbarer.
Fond (6+ Stunden)Leichte trockene Hölzer und einzigartiger Höhlen-mineralischer Musk. Sehr abstrakt, fast ledrig.
Erkannte NotenBanane, Erdige Noten, Petrichor, Feige, Leder, Sandalwood, Musk, Weihrauch
Gesamte StimmungMysteriös, urtümlich, künstlerisch, geerdet. Evokiert eine unterirdische Reise.
Haltbarkeit (Schätzung)9+ Stunden (subtil aber präsent)
Sillage (Schätzung)Moderat (schafft eine einzigartige, wahrnehmbare Blase für die ersten 3-4 Stunden)
Projektion (Schätzung)Moderat, dann intim
Anlass-EignungKünstlerische Events, Nischen-Treffen, persönliche Meditation. Nicht bürotauglich.
Erinnert mich anNichts ganz Vergleichbares, aber teilt eine erdige Qualität mit einigen Papyrus-Parfums.
Weitere GedankenEin Meisterwerk konzeptueller Parfumerie. Erfordert eine bestimmte Stimmung.
Bewertung9/10 (für Kunst), 6/10 (für Vielseitigkeit)

Vorlage 3: Vereinfacht für tägliche Nutzung (WhatScent App-Stil)

Für schnelles, konsistentes Tracking, besonders bei Nutzung einer App wie WhatScent für deine Duft-Verfolgung.

ParfumDatumStimmung/VibeEröffnungMitteFondHaltbarkeitSillageBewertung
Tom Ford Neroli Portofino2025-09-05Aufbauend, ChicFrische ZitroneNeroli, FloralAmber, Musk4 StundenSchwach7/10
Dior Homme Original2025-09-05Elegant, GepudertIris, LavendelHolz, LederVetiver, Amber8 StundenModerat9/10
Byredo Mojave Ghost2025-09-05Ätherisch, SauberAmbretteMagnolieZedernholz6 StundenSchwach8/10

Leistung verfolgen: Haltbarkeit, Sillage und Projektion

Genau zu dokumentieren, wie ein Parfum performt, ist einer der wertvollsten Aspekte des Parfum-Lernens. Dein Tagebuch hilft dir, diese Nuancen jenseits von Marketing-Behauptungen zu verstehen.

  • Haltbarkeit: Wie viele Stunden hast du das Parfum wirklich gerochen?
  • Sillage: Die Duftspur, die du hinterlässt.
  • Projektion: Die "Duftblase" um dich herum, wenn du stillstehst.
    • Tipp: Wie weit musst du deinen Arm halten, um den Duft noch zu riechen? Projiziert es stark für Stunden oder zieht es sich schnell zurück?

Für detailliertere Einblicke in diese Metriken, konsultiere unseren umfassenden Leitfaden zu Parfum-Leistung: Haltbarkeit, Sillage, Projektion und darüber hinaus.

Über die Grundlagen hinaus: Fortgeschrittene Tagebuch-Tipps

Sobald du mit den Grundlagen vertraut bist, vertiefe dein Parfum-Bildung mit diesen fortgeschrittenen Techniken:

  • Vergleichendes Journalisieren: Trage zwei ähnliche Parfums an verschiedenen Armen und vergleiche ihre Entwicklung Seite an Seite. Das ist fantastisch, um Nuancen zu verstehen zwischen z.B. zwei verschiedenen Rose-Oud-Kompositionen oder Variationen eines Woody Amber Accord.
  • Layering-Experimente: Dokumentiere deine Layering-Kombinationen. Welche Noten verstärken sich gegenseitig? Welche erzeugen unerwartete Ergebnisse? Unser Leitfaden zu Layering-Grundlagen für Anfänger kann deine Experimente inspirieren. Für spezifische Ideen, schau dir Beste Layering mit Vanilla: Vom Dessert zum Eleganten an.
  • Saisonales und okkasionelles Tracking: Mit der Zeit entwickelst du ein robustes Verständnis dafür, was für verschiedene Jahreszeiten und Anlässe am besten funktioniert. Du könntest entdecken, dass leichte Parfums im Winter kämpfen, wie in Warum leichte Düfte im Winter kämpfen (und was du tun kannst) diskutiert.
  • Fokus auf spezifische Noten: Widme einige Einträge einer einzelnen Note (z.B.: drei Vetiver-zentrierte Parfums ausprobieren), um ihre Facetten wirklich zu verstehen. Erkunde unsere Leitfäden zu Noten wie Vanilla Parfum-Note oder [Oud Parfum-Note].
  • Blind-Tests: Lass einen Freund ein mysteriöses Parfum auf dich sprühen. Versuche, Noten und Vibes zu identifizieren, ohne zu wissen, was es ist. Das verbessert dein Wie du deine Nase trainierst, Noten zu erkennen erheblich.

Experten-Methodologie: Unser Ansatz zur Duft-Analyse

Bei WhatScent basieren unsere Empfehlungen und Leitfäden auf einer soliden Grundlage rigoroser Erfahrung aus erster Hand und einem systematischen Ansatz zur Parfum-Evaluation – Prinzipien, die du in deinem Duft-Tagebuch reproduzieren kannst.

  1. Strukturierte Trage-Tests: Wir führen erweiterte Trage-Tests in verschiedenen Umgebungen durch (variable Temperaturen, Feuchtigkeit, drinnen/draußen), um zu erfassen, wie sich jedes Parfum von der Eröffnung bis zum Fond entwickelt. Unsere Evaluatoren dokumentieren gewissenhaft Veränderungen in Noten, Intensität und allgemeinem Charakter über viele Stunden.
  2. Leistungs-Kartierung: Wir schätzen nicht nur Haltbarkeit und Sillage; wir kartieren sie. Mithilfe kontrollierter Nähe-Tests und anonymer Rückmeldungs-Panels quantifizieren wir den Projektionsradius und die Tragedauer, wobei wir klar zwischen Hautduft-Phase und aktiver Projektion unterscheiden. Das informiert unsere Einblicke zu Themen wie Wie du die Leistung fair bewertest.
  3. Vergleichende Analyse: Parfums werden häufig Seite an Seite gegen ähnliche Kompositionen, Benchmarks und "Dupes" getestet, um einzigartige Qualitäten, Leistungsunterschiede und Schlüssel-Differenzierer zu identifizieren. Das spiegelt die vergleichende Journalisierungs-Technik wider.
  4. Noten-Dekonstruktion: Unsere Experten, gut bewandert in Parfum-Vokabular: Begriffe, die jeder Enthusiast kennen sollte und Wie du eine Parfum-Pyramide liest, zerlegen Parfum-Pyramiden gewissenhaft in ihre konstituierenden Noten und Akkorde, wobei sie beobachten, wie sie interagieren und zur Gesamtimpression beitragen.
  5. Kontextuelle Eignung: Wir bewerten die Angemessenheit jedes Parfums für verschiedene Anlässe und Berufe, unter Berücksichtigung von Faktoren wie dem Potenzial für niedrige saubere Sillage in professionellen Einstellungen oder hoher Projektion für soziale, feierliche Events.

Indem du Elemente dieser rigorosen Methodologie in deinem persönlichen Duft-Tagebuch übernimmst, entwickelst du eine kritischere, informiertere und wertschätzendere Perspektive auf jedes Parfum, das du begegnest.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q1: Wie oft sollte ich mein Duft-Tagebuch aktualisieren?

A: Idealerweise solltest du jedes Mal einen Eintrag machen, wenn du ein neues Parfum trägst oder eines wiederholst, das du tiefer analysieren möchtest. Für tägliches Tragen kann sogar ein schnelles Log (wie Vorlage 3) sehr vorteilhaft sein. Der Schlüssel ist Konsistenz – es ist besser, kurze, häufige Einträge zu machen, als zu warten und Details später zu versuchen, sich zu erinnern.

Q2: Was, wenn ich einzelne Noten in einem Parfum nicht identifizieren kann?

A: Das ist völlig normal, besonders wenn du gerade erst mit deinem Parfum-Lernen beginnst! Lass dich nicht entmutigen. Konzentriere dich zuerst auf breitere Kategorien (z.B.: "frische Zitrone," "süßes Floral," "warmes Holz"). Mit der Zeit und mit Praxis (wie die Nutzung unseres Leitfadens zu Wie du deine Nase trainierst, Noten zu erkennen) wirst du anfangen, einzelne Noten klarer zu unterscheiden. Vergleich ist auch der Schlüssel – versuche, reine essentielle Öle oder einzelne Note-Parfums zu riechen, um deinen "olfaktorischen Wortschatz" aufzubauen.

Q3: Kann ich die WhatScent App statt eines physischen Tagebuchs verwenden?

A: Absolut! Die WhatScent App ist als dynamisches, digitales Duft-Tagebuch konzipiert. Sie ermöglicht dir, deine Parfums zu loggen, deine Eindrücke aufzuzeichnen, Leistungsdaten zu verfolgen und sogar personalisierte Empfehlungen basierend auf deinen Einträgen zu erhalten. Sie bietet die Vorteile der Suchbarkeit, einfachen Organisation und des Zugangs zu einer Gemeinschaft von Parfum-Enthusiasten, wodurch deine Duft-Verfolgungs-Erfahrung verbessert wird.

Q4: Sollte ich "überstrapazierte" beliebte Parfums in mein Tagebuch aufnehmen, oder mich nur auf einzigartige Parfums konzentrieren?

A: Dein Tagebuch ist für dein Lernen da, also nimm jedes Parfum auf, das du trägst oder testest! Selbst beliebte Parfums können wertvolle Einblicke in Massen-Appell, Leistungs-Benchmarks und wie deine persönlichen Vorlieben sich mit weit geschätzten Parfums ausrichten (oder divergieren) bieten. Obwohl wir die Erkundung vielfältiger und einzigartiger Optionen für unsere Artikel fördern [[memory:6555018]], ist dein persönliches Tagebuch ein Raum für alle deine Erfahrungen.

Q5: Wie kann ein Duft-Tagebuch mir helfen, meine Hautchemie zu verstehen?

A: Indem du konsequent aufzeichnest, wie sich Parfums auf deiner Haut entwickeln, ihre Haltbarkeit und Sillage, wirst du anfangen, Muster im Zusammenhang mit deiner einzigartigen Körperchemie zu bemerken. Zum Beispiel könntest du beobachten, dass Zitrus-Noten schnell verblassen, oder dass bestimmte Musks prominenter werden. Diese direkte Rückmeldung hilft dir zu verstehen, wie deine Haut mit verschiedenen Parfum-Komponenten interagiert, und gibt praktische Anwendung zu Konzepten, die in Grundlagen der Hautchemie für Anfänger diskutiert werden.

Schlussfolgerung

Sich auf die Reise der Führung eines Duft-Tagebuchs einzulassen ist einer der lohnendsten Schritte, die du in deiner Parfum-Bildung machen kannst. Es ist ein persönliches Ritual, das den Akt des Tragens von Parfum in eine bewusste Praxis der Entdeckung und des Lernens verwandelt. Indem du deine Eindrücke gewissenhaft aufzeichnest, die Leistung verfolgst und über die Emotionen reflektierst, die jedes Parfum hervorruft, entwickelst du eine tiefe und nuancierte Verständnis deines persönlichen olfaktorischen Welt.

Dein Parfum-Tagebuch wird zu einer unschätzbaren Ressource – einer kuratierten Sammlung von Erfahrungen, die deine Entscheidungen leitet, deinen Geschmack verfeinert und deine Verbindung zur Kunst der Parfumerie vertieft. Egal, ob du ein klassisches Notizbuch bevorzugst oder die digitale Bequemlichkeit der WhatScent App, das Journalisieren ermächtigt dich, dein eigener Parfum-Experte zu werden.

Bereit, das volle Potenzial deiner Parfum-Reise freizuschalten? Starte dein Duft-Tagebuch heute mit unseren Vorlagen, und lass die WhatScent App deine Entdeckungen weiter verbessern mit personalisierten Einblicken und einer lebendigen Gemeinschaft von Parfum-Liebhabern. Deine Nase wird dir danken.

Ready to discover your scent identity?

Discover Your Next Signature Fragrance

Join a community of fragrance lovers. Get AI-powered recommendations, personalized discoveries, and early access to exclusive features.

Coming Soon • Get Early Access

About the Author

Sophie

Sophie is the creative force behind the WhatScent app. A seasoned fragrance enthusiast with experience in the beauty and luxury industry, she's passionate about demystifying the world of scent and making it both approachable and inspiring. Believing that the right fragrance elevates not only how you smell but also how you feel, Sophie infuses the app with her extensive knowledge of perfumery, first-hand testing, and a balanced perspective on fragrance artistry and everyday wearability.